Unser Angebot richtet sich an alle, die schon Erfahrung im Unterrichten von Gruppen haben. Wir möchten unmittelbar umsetzbare Anregungen geben für die Bereicherung und qualitative Verbesserung des Gruppenunterrichts. Praktisches Üben, Arbeiten in Kleingruppen und der Austausch mit KollegInnen stellen dabei wichtige Elemente dar. Alle Seminare orientieren sich an den Konzepten des Viniyoga in Anlehnung an die Tradition T.K.V. Desikachar und Krishnamacharya.
Angewandter Yoga - Individuelles Unterrichten
Diese Fortbildung ist für diejenigen gedacht, die den individuellen Unterricht zu einem Arbeitsschwerpunkt ihres Yogaunterrichtens machen und in dieser Arbeit eine hohe Kompetenz erreichen wollen. Die vielfältigen Möglichkeiten individuellen Unterrichtens und eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit den dafür nötigen Bedingungen werden systematisch eingeübt und vertieft. Erforderlich ist eigenes Engagement, das Einlassen auf einen intensiven Lernprozess und die Freude, sich und die eigenen Erfahrungen im individuellen Unterrichten einzubringen und zu diskutieren.
Für einen professionellen Unterricht benötigen wir: Beobachtungskompetenz, Beratunskompetenz, Wissen über die große Vielfalt der einzelnen Āsana, Prānāyāma und Meditationsübungen, Kenntnisse über häufige Krankheitsbilder und das Yoga Sutra als Leitfaden für unsere Arbeit.
Team: Claudia Abel-Lang, Magdalena Rechlin
Umfang: insgesamt 10 Seminare, die sich auf ca. drei Jahre verteilen, Fr 14.30-19.00 Uhr und Sa 9.00-19.00 Uhr - derzeit ausgebucht!
Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ort: 5084 Großgmain
Yoga in den Wechseljahren
Die Wechseljahre stellen im Leben jeder Frau eine Phase körperlicher und seelischer Veränderung dar. Diese Zeit des Übergangs erleben Frauen sehr unterschiedlich. Yoga kennt viele Möglichkeiten, wie wir durch das Üben mit dem Körper, dem Atem und dem Geist Unterstützung finden können. Im Seminar werden wir auch die möglichen körperlichen Begleiterscheinungen dieser Zeit beleuchtet. Um die natürlichen körperlichen Vorgänge zu harmonisieren und die Selbstregulationsmechanismen zu fördern, erarbeiten wir viele praktische Vorschläge für den Gruppenunterricht und den Einzelunterricht.
- Referentin: Claudia Abel-Lang
- Datum: Sa 8. Oktober 2022
- Zeit: Sa 9.30-12.30 und 14.00-17.00 Uhr
- Kosten: 90 Euro
- Ort: München
- Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: +43 6247 8264
Pranayama-Üben - sammeln, entspannen, ausrichten
An diesem Samstag dreht sich alles um den Atem. Wir üben asana und verschiedene pranayama-Techniken, um eigene Erfahrungen damit zu machen und ihre Wirkung zu erfahren. Auch Patanjali stellt uns im Yoga Sutra bei der regelmäßigen Praxis und unter Einhaltung bestimmter Vorgaben beim Üben von pranayama besondere Ergebnisse in Aussicht. Wir wollen beleuchten, ob diese für uns erstrebenswert erscheinen und wie wir aktuell von dieser besonderen Art der Praxis profitieren können.
- Referentinenn: Claudia Abel-Lang
- Datum: Sa 17. Juli 2021
- Zeit: Sa 9.30-12.30 und 14.00-17.00 Uhr
- Kosten: 90 Euro
- Ort: ...raum, Praxis Eva Koblbauer, Staufenstr. 177, 5084 Großgmain
- Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. telefonisch +43 (0) 6247 8264
Supervision
Für TeilnehmerInnen aus unseren Ausbildungs- und Weiterbildungsseminaren (Viniyoga).
Die Supervision orientiert sich ausschließlich an Euren Fragen. Wir besprechen Eure Kurse (Flipchart oder Kopien), beantworten Fragen und geben Anregungen. Ein lebendiger Austausch bringt neue Ideen für das eigene Unterrichten und gibt Sicherheit.
Termine: nach Anmeldung und Absprache in kleinen Gruppen